Module und Stationen
Zum reproduzierbaren Abisolieren von Leitungen bietet Schäfer eine Auswahl verschiedener Abisoliermodule sowie die Entwicklung individueller Module an.
Standardmodule sind für gängige Abisolierprozesse ausgelegt und bieten zahlreiche Ausstattungsmöglichkeiten. Diese Module sind zur Kombination mit Schäfer-Crimpwerkzeugen und Verwendung in Crimpmaschinen konzipiert.


Biegemodule
Um Kontakte kurz vor dem Crimpen in die gewünschte Form zu bringen, können Biegemodule an Crimpwerkzeugen angebaut werden oder Biegestationen in Fertigungslinien zum Einsatz kommen.
Das vorgelagerte Biegen ermöglicht hierbei, dass durch die ursprünglich flache Form mehr Kontakte auf Kontaktrollen aufgespult werden können. Unwirtschaftlicher Stillstand der Maschine durch Rollenwechsel kann deutlich reduziert werden.
Seal-Modul SSM mit Seal-Kit SSK
Zur Verarbeitung von Seals bietet Schäfer teil- und vollautomatisierte Kabelverarbeitungsmaschinen. Mit dem Seal-Kit SSK werden die Seals vereinzelt und dem Seal-Modul SSM-1 lagerichtig zugeführt. Dieses nimmt die Seals auf und bestückt Leitungen schnell und präzise vor dem Crimpvorgang.
Unterschiedliche Sealtypen wie auch Mini- und Hartschalen-Seals können verarbeitet werden. Zum gleichzeitigen Bestücken von zweiadrigen Leitungen wurde das Doppel-Seal-Modul SSM-2 entwickelt.


IDC-Module
Der Setzkopf ist ein Maschinenmodul für automatisierte Anlagen, die Verbindungen an Lackdrähten oder isolierten Leitungen mit Schneid-Klemm-Kontakten (IDC Insulation Displacement Contact) herstellt.
Die Kontakte werden vom Trägerstreifen getrennt, vereinzelt und lagerichtig zum Kontaktieren transportiert.